Das Jugendamt
Das Jugendamt
ist für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Erziehungsberechtigte da, die in der Stadt Regensburg wohnen.
Das Jugendamt der Stadt Regensburg wurde, wegen seiner Größe, auf drei verschiedene Ämter aufgeteilt und übernimmt individuelle Aufgaben.
Diese Ämter sind das Jugendamt der Stadt: Amt für Jugend und Familie, Amt für kommunale Jugendarbeit sowie Amt für Tagesbetreuung von Kindern.
Jedes der 3 Ämter hat mehrere Abteilungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Für Folgendes ist das Amt für Jugend und Familie zuständig. Es...
hilft, berät, schützt und fördert Familien.
plant, organisiert und finanziert vor Ort zahlreiche Angebote für junge Menschen und ihre Familien. Diese Angebote werden von freien Trägern der Jugendhilfe (z. B. Caritas, Diakonie, AWO, etc.) oder der Kommune bereit gestellt.
ist zentrale Anlaufstelle, die entweder selbst tätig wird und bedarfsgerecht Hilfen gewährt oder Spezialdienste und Einrichtungen im Hilfe-Netzwerk vor Ort vermittelt.
wird von Fachkräften, Lehrkräften, ärztlichen Praxen, Hebammen oder der Polizei eingebunden, wenn in Familien Probleme vorliegen, die das Wohl eines Kindes gefährden können.
hilft bei unterschiedlichen Situationen, etwa bei Schwierigkeiten innerhalb der Familie oder im Zusammenspiel mit Schule oder Kindergarten.
bietet Eltern, Kindern und Jugendlichen allgemeine, als auch spezialisierte Beratungs- und Unterstützungsangebote. Zum Beispiel
Erziehungsberatung,
Fragen rund um die Geburt,
Kinderbetreuung,
Familienbildung,
Jugendschutz,
Straffälligkeit,
Vaterschaftsanerkennung und
finanzielle Unterstützung.
ist Kontaktstelle für Kinder und Jugendliche in Notfällen, Krisen und gefährlichen Situationen.
sucht mit allen Beteiligten nach der bestmöglichen Lösung zum Schutz des Kindes.
arbeitet eng mit den Kindertagesbetreuungseinrichtungen und Schulen zusammen.
setzt sich für benachteiligte Kinder ein und sorgt für Chancengleichheit und Integration.
Für Folgendes ist das Amt für Tagesbetreuung von Kindern zuständig. Es...
plant die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Stadt
ist zuständig für Krippen, Krabbelstuben, Kita, Kindergärten, Kinderhäuser und Kinderhorte.
stellt Tagespflegenester bereit.
verwaltet den KitaPlaner.
berät und hilft Eltern bei Fragen zur Anmeldung im KitaPlaner.
kümmert sich um die Tagesmütter.
Für Folgendes ist das Amt für kommunale Jugendarbeit zuständig. Es...
plant und organisiert die (internationale) Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit.
kümmert sich um Ferienaktionen, wie Mini-Regensburg.
plant Sport- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche.
stellt den Ferienpass für Kinder und Jugendliche aus.
organisiert die Hausaufgabenbetreuung in der Stadt.
kümmert sich um ehrenamtliche Betreuungspersonen, z. B bei Ferienaktionen.
ist zuständig für die Spiel-, Skate- und Bolzplätze.
Erste Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
Den jungen Menschen in der Stadt gehört die Zukunft.
Deshalb sollen sie zu eigenverantwortlich handelnden, aktiven und sozial kompetenten Menschen heranwachsen können.
Dazu brauchen sie eine familienorientierte Unterstützung und eine kooperative Zusammenarbeit von allen in der Familienarbeit Tätigen und Netzwerkmitgliedern.
Die Angebote und Ansprechpersonen der drei Ämter finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Regensburg:
Wer kann sich an das Jugendamt wenden?
Eltern mit Fragen zur Kindertagesbetreuung und zur Erziehung oder bei familiären Problemen.
Kinder und Jugendliche, die Probleme in der Familie oder in der Schule haben und Hilfe suchen.
Alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und sich um deren Wohl sorgen.
Ziel ist es, dass sich Familien in unserer Stadt wohl fühlen!
Als erste bayerische Kommune wurde die Stadt Regensburg vom Verein "Kinderfreundliche Kommunen" mit dem Siegel "Kinderfreundliche Kommune" ausgezeichnet.
Fast 47.760 Kinder und Jugendliche unter 25 Jahren leben in der Stadt Regensburg (Stand: Dezember 2024).
Verschiedene Organisationen und Verbände arbeiten gemeinsam an einer ständigen Verbesserung für Familien in Regensburg.