App Logo

Neuigkeiten

Regensburger Wochen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Vom 17. bis 30.11.2025 finden in Regensburg zahlreiche Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen statt.

Veranstaltende Orte sind z.B. das M26, das Regina-Kino, die OTH Regensburg, die Universität, die Stadtbücherei, das Frauengesundheitszentrum uvm.

Weitere Infos und das Programm sind hier zu finden: Stadt Regensburg - Aktuelles aus dem Büro für Chancengleichheit - Regensburger Wochen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Weihnachtsmarkt in Burgweinting

Veranstalter: SV Burgweinting, Familienzentrum Herztöne und Jugendzentrum Utopia

Am 22.11.25 von 15 - 20 Uhr / im Anschluss Barbetrieb im SV

Es gibt: Speisen und Getränke, Verkaufsstände, Kasperltheater für Kinder, Bastelangebote, Glitzer-Tattoos und ein buntes Bühnenprogramm von Kindern für Kinder

Digitaler Elternabend zu Weihnachtsgeschenken

SCHAU HIN! veranstaltet am 02.12.25 um 18.30 Uhr einen digitalen Elternabend zum Thema Weihnachtsgeschenke "Smart schenken - sicher starten".

In dem Vortrag wird besprochen, was Eltern bei digitalen Geschenken, wie Konsolen, PCs, Smartphones und Co. wissen sollten und was Kindern wirklich Freude macht.

Außerdem erhalten Sie Tipps zu den digitalen Geräten und dem entsprechenden Altersempfehlungen.

Zur Webseite und Anmeldung: „Bin ich schön genug?“ – Wenn Social Media das Selbstbild formt

Die Mehrkindfamilienkarte in Bayern

Familien in Bayern mit 3 oder mehr Kindern können die Mehrkindfamilienkarte beantragen.

Diese dient als Nachweis für die eigene Kinderanzahl, um die Ermäßigungen bei Freizeiteinrichtungen oder Geschäften zu erhalten, wenn einem nicht geglaubt wird.

Unter anderem können mit der Karte bei beteiligten Institutionen weitere Rabatte gegeben werden, z. B. bei Familienferienstätten.

Die Karte ist für ein Jahr gültig und entstand in Zusammenarbeit drei bayerischer Verbände sowie dem Bay. Staatsministerium.

Antrag Karte und weitere Informationen unter: Familienkarte Bayern - die Karte für Familien mit drei oder mehr Kindern - Mehrkindfamilienkarte Bayern

Informationsabend für Eltern "Welche inklusiven Beschulungsmöglichkeiten gibt es für mein Kind?"

Der Informationsabend findet am 01.12.25 um 18 Uhr statt.

Ort: Grundschule der Vielfalt und Toleranz, Isarstr. 24, 93057 Regensburg (Parkmöglichkeiten im Parkhaus)

Anmeldung bis 21.11.25: inklusion-stadt@landratsamt-regensburg.de

Vortrag "Wer is(s)t denn noch normal?" im Frauentreff

Termin: 19.11.25 um 12.30 Uhr

Ort: St. Kassians Platz 4, 93047 Regensburg

Anmeldung: frauentreff@invia-regensburg.de

Sprachkurs im Stadtteilprojekt Burgweinting

Viele Personen mit Migrationshintergrund möchten die deutsche Sprache besser verstehen, Lesen und Schreiben lernen oder die Kenntnisse verbessern.

Der Kurs ist fortlaufend, Einstieg jederzeit möglich!

Termin: jeweils am Dienstag von 9.30 bis 11 Uhr

Ort: Stadtteilprojekt Burgweinting, Friedrich-Viehbacher-Allee 5, 93055 Regensburg

Anmeldung: (0941) 507-1765

Leitung: Maria Höcherl

PEKIP – Babygruppe: Start im Oktober!

Ein Gruppenangebot für Mütter mit ihren Babys im 1. Lebensjahr.

Die PEKIP Gruppe bietet Zeit für Spiel und Spaß mit dem Baby. Sie erhalten Spielideen für das Baby, die Möglichkeit andere Mütter zu treffen, Tipps und Gespräche über den Alltag mit dem Baby.

Das Baby erhält Kontakte mit anderen Babys, kann sich mit oder ohne Kleidung wohlfühlen, kann spielen und sich bewegen.

Mamas und Babys haben Zeit füreinander, eine Pause vom Alltag, Spiel und Spaß miteinander.

Zu einer Gruppe gehören 4 – 6 Mütter mit ihren Babys.

Termin: jeweils am Mittwoch von 9.30 bis 11 Uhr

Ort: Stadtteilprojekt Burgweinting, Friedrich-Viehbacher-Allee 5, 93055 Regensburg

Anmeldung: (0941) 507-1765

Leitung: Bettina Dirtheuer, Dipl. Sozialpädagogin (FH), zertifizierte PEKIP – Gruppenleiterin

Vortrag "Körperwissen und Verhütung" für Frauen im Stadtteilprojekt Burgweinting

Im Vortrag wird über Verhütung, Familienplanung und den Zyklus gesprochen. Außerdem wird besprochen, welche Veränderungen im Körper stattfinden und welche Auswirkungen diese auf die körperliche und seelische Gesundheit haben. Wir besprechen auch, welche Auswirkungen Verhütungsmittel haben.

Termin: 27.11.2025, 9.30 - 11.30 Uhr

Ort: Stadtteilprojekt Burgweinting, Friedrich-Viehbacher-Allee 5, 93055 Regensburg

Anmeldung: (0941) 507-1765

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.