App Logo

Neuigkeiten

Klicksafe-Tipp: Kinder sollten YouTube-Kids nicht unbeaufsichtigt nutzen

YouTube-Kids ist zwar für Kinder gemacht, allerdings nicht frei von Risiken.

Scheinbar kindlich präsentieren sich manche Videos und Werbungen, die jedoch bei genauerer Betrachtung verstörend, problematisch oder manipulativ sind.

Manche Videos und Werbungen enthalten sogar sexualisierte und gewaltvolle Szenen, die ebenso nicht für Kinderaugen gedacht sind.

Zudem regen viele Inhalte zur Nachahmung an oder überfordern durch schnelle Szenenwechsel.

Das Kind wird durch die vielen Reize überstimuliert und kann sich anschließend nur schwer beruhigen.

Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt mit YouTube-Kids, weil Sie nicht mitbekommen, was es zu sehen bekommt.

Dies gilt auch für die App.

Alternativen zu YouTube-Kids sind: Kikaninchen, Sendung mit dem Elefanten oder ZDFchen

Zum vollständigen Artikel: Darum sollten Kinder nicht unbeaufsichtigt YouTube nutzen

Im Ratgeber FLIMMO können Sie überprüfen ob bestimmte Filme geeignet sind und welche Inhalte Ihr Kind darin erwarten.

Online-Vortrag: Nachhaltig ernährt von Anfang an

Von klein auf essen für die Zukunft

Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit sehr wichtig. Die Ressourcenknappheit unserer Erde fordert ein Umdenken in unserer Ernährung. Auch mit einem Baby in der Familie kann "für die Zukunft gegessen" werden. Tipps dafür erhalten Sie im Vortrag. Es ist auch Zeit für Ihre Fragen.

Am: Mittwoch, den 21.05.2025

Von: 18 bis 19.30 Uhr

Anmeldung: familienbildung@regensburg.de oder (0941) 507-95156

Web-Coaching: „Mobbing – Schikane mit System: Was Eltern tun können“

Eltern fragen, Fachleute antworten - Online mit Chatfunktion unter: Mobbing – Schikane mit System: Was Eltern tun können

Am: 29.04.25 um 20:30 Uhr

Kleine Zecken, großes Risiko: Jetzt FSME-Impfung auffrischen!

Von Frühsommer bis Herbst ist in Bayern Hochsaison für Zecken.

Wegen der milden Winter sind sie zwar mittlerweile fast ganzjährig aktiv, aber in der kühlen Jahreszeit deutlich seltener.

Das gefährliche an den kleinen Tierchen sind ihre Bisse.

Durch einen Zeckenbiss werden FSME-Viren (Frühsommer Meningoenzephalitis-Viren) übertragen.

Die Viren können Entzündungen im Gehirn, der Gehirnhaut oder des Rückenmarks verursachen.

Die Entzündungen führen dann zu schweren, langfristigen Schäden.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt deshalb für Kinder und Erwachsene den eigenen FSME-Impfstatus im Auge zu behalten sowie regelmäßig aufzufrischen.

Denn die FSME-Impfung ist der beste Schutz vor einer schweren Erkrankung.

Kinder können ab dem ersten Lebensjahr geimpft werden.

Bitte fragen Sie bei Ihrer kinderärztlichen oder hausärztlichen Praxis nach.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wann die nächste Impfung fällig ist, können Sie im Impfpass nachschauen oder das medizinische Personal in der Praxis fragen.

Weitere Informationen zu den Verhaltensweisen von Zecken, den Risikogebieten und den Impf-Nebenwirkungen:

FSME-Impfung bei Kindern: www.impfen-info.de

FSME-Impfung bei Erwachsenen: www.impfen-info.de

RKI - Impfen - Antworten auf häufig gestellte Fragen zur FSME-Impfung

RKI - Schutzimpfung gegen FSME (Früh­sommer-Meningo­enzephalitis) - FSME-Impfung

Online-Vortrag: Care-Arbeit - Alltag zwischen Job und Familie

Kurzbeschreibung: Im Familienleben sind oft viele Entscheidungen und Termine zu treffen: große, kleine, kurzfristige, langfristige, sichtbare und unscheinbare... Das alles ist auf Dauer sehr anstrengend, wenn dabei eine Person hauptverantwortlich ist.

Damit es zu keiner Belastung kommt, sollten die Aufgaben partnerschaftlich gerecht verteilt sein. Wie und welche Tipps es diesbezüglich für Familien gibt, erfahren Sie im Vortrag. Eine faire Verteilung der familiären Aufgaben führen langfristig zu einer besseren Lebensqualität bei allen Familienmitglieder.

Online-Vortrag am: 30.04.25 um 18.30 - 19.30 Uhr

Anmeldung: Online-Vortrag: "Care Arbeit – wie teilt man sich‘s auf?" | Landkreis Regensburg

Online-Infoabend für werdende Eltern

Bei dem Vortrag können sich werdende Eltern zu rechtlichen Ansprüchen, sozialrechtlichen Besonderheiten, finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten bei Schwangerschaft und Geburt sowie die anschließende Kinderbetreuung informieren.

Außerdem können Sie Ihre Fragen stellen.

Der Vortrag ist kostenfrei und findet am 04.06.25 von 18:30 - 20:00 Uhr statt.

Anmeldung: (0941) 595 64 90 oder regensburg@donum-vitae-bayern.de

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.