App Logo

Neuigkeiten

Online-Vortrag "Fetale Alkoholspektrumsstörung - Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfen für betroffene Familien“

Termin: 18. März 2025

Uhrzeit: 15.30 Uhr bis circa 17.00 Uhr

Ort: Virtuell per Webex Online-Meetings

Referent: Herr Oliver Guist, FASD-Fachberater

Herr Oliver Guist ist FASD-Fachberater und fachliche Leitung einer Praxis, welche ambulante Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe bietet. Über die sozialpädagogische Arbeit mit einem betroffenen Jugendlichen kam Herr Guist zur Thematik FASD. Er referiert über die Facetten der Alkoholspektrumsstörung und gibt praktische Einblicke in die Arbeit mit betroffenen Jugendlichen.

Die Fetale Alkoholspektrumsstörung (englisch Fetal Alcohol Spectrum Disorder, FASD) ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Schädigungen eines Kindes, die durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft verursacht wurden. Alkohol hat von den zahlreichen potentiell fruchtschädigenden Stoffen die größte Verbreitung und die größte gesellschaftliche Akzeptanz. Fetale Alkoholspektrum-Störungen gelten in Deutschland Schätzungen zufolge als die allgemein häufigste aller angeborenen Erkrankungen. Das Robert-Koch-Institut Deutschland geht von einem betroffenen Kind bei 350 Geburten mit FASD als häufigste Ursache für geistige Behinderungen aus.

Hier geht es zur Online-Anmeldung: Online-Vortrag: "Fetale Alkoholspektrumsstörung – Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfen für betroffene Familien“ | Landkreis Regensburg

Gerne können Sie sich für Fragen an uns wenden:

Christine Brückl 0941/4009-755

Veranstalter: Gesundheitsamt Regensburg, Sachgebiet 53:  Alkoholpräventionsprojekt HaLT in Kooperation mit der staatlichen anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

ELTERNTALK zum Thema Erziehung im Stadt-Osten

Am: Montag, 24.02.25 von 16 - 17.30 Uhr (zukünftig 1x pro Monat)

Ort: Familienzentrum Kontrast / Familienstützpunkt, Vilshofener Str. 14, Regensburg

Thema des Gesprächs: Erziehung

Der ELTERNTALK findet in kleiner, gemütlicher Runde statt. Im gemeinsamen Austausch werden Fragen zum Thema gesammelt, Tipps und Erfahrungen aufgezeigt sowie nach guten Lösungen für Probleme gesucht. Der ELTERNTALK ist kostenlos!

Anmeldung erwünscht: 0151 14 31 93 21

Wir suchen Bereitschaftspflege-Familien für Kinder in Not!

Die Stadt Regensburg sucht für Kinder aus akuten Krisensituationen ein Zuhause auf Zeit.

Denn manchmal müssen Kinder zu ihrem Schutz aus den Familien genommen und vorübergehend anderswo untergebracht werden. Während dieser Zeit wird geklärt, welche Perspektiven es für die Kinder gibt und wie es nun weiter gehen soll.

Wenn Sie einen Platz in Ihrer Familie frei haben, können Sie solchen Kindern für eine gewisse Zeit ein Zuhause und Schutz geben. Dafür brauchen Sie Einfühlungsvermögen für die Kinder, ausreichend Wohnraum, ein bisschen Flexibilität und die Bereitschaft mit dem Amt für Jugend und Familie zusammenzuarbeiten.

Antworten auf Ihre Fragen und weitere Informationen erhalten Sie hier:

Amt für Jugend und Familie Regensburg, Jugendschutzstelle

Am Singrün 2a, 93047 Regensburg

Telefon: (0941) 507-4760

E-Mail: jugendschutz@regensburg.de

Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Vom 16. - 22.02. ist bundesweit Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien.

Das nehmen wir als Anlass, um auf diese Kinder und Jugendlichen aufmerksam zu machen. Denn nicht selten führen die Kinder und Jugendlichen ein Schattendasein und werden vergessen.

In Deutschland wachsen ca. 3 Millionen Kinder und Jugendliche mit einem suchtkranken Elternteil auf. Das ist jedes 5. bis 6. Kind! Viele erleben Gewalt, Vernachlässigung und werden ihrer Kindheit beraubt. Denn viel zu oft übernehmen sie in der Familie die Rolle der Erwachsenen (für den kranken Elternteil) und kümmern sich um den Haushalt oder kleine Geschwister. Sie können nicht sie selbst sein und passen ihr Verhalten zuhause an, damit es zu keinen Konflikten mit dem erkrankten Elternteil kommt. Noch schlimmer ist es, wenn beide Elternteile an einer Sucht erkrankt sind.

Nach außen muss der Schein der Familie gewahrt werden, weshalb diese Kinder das Geheimnis viele Jahre mit sich tragen und ein Leben lang an den Folgen leiden. Oft vergeht viel Zeit, bis das Familien-Geheimnis ans Licht kommt und Hilfe möglich wird. Bis zu diesem Zeitpunkt ist in der Eltern-Kind-Beziehung und bei den Betroffenen selbst seelisch viel kaputt gegangen. Alle Betroffenen haben meist große Schuldgefühle. Durch die schweren Belastungen haben Kinder aus Suchtfamilien ein erhöhtes Risiko selbst eine Sucht zu entwickeln.

Es hilft darüber zu reden!

NACOA Deutschland möchte diesen Kindern mit der Aktionswoche eine Stimme geben. #ICHWERDELAUT

Kurstermine GeschwisterCLUB

Supporting Siblings (SuSi) Kurs

Freitag, 07.03.25 von 10 - 15 Uhr für Kinder von 8 - 12 J.

GeschwisterTEENS

Samstag, 05.04.25 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) für Teens von 13 - 16 J.

Anmeldung: geschwisterclub@kinderzentrum-regensburg.de oder 0151 177 629 17

Weitere Infos: www.geschwisterclub-regensburg.de

DenkKunst-Workshop für Kinder (6 - 8 J. / 8 - 11 J.)

Im Workshop gestalten die Kinder eine 3-Bilder-Geschichte und erleben spannende Gedächtnisspiele. Beim Malen werden Motorik und Kreativität gefördert.

Termine:

Montag, 17.02.25 von 16.30 - 18.30 Uhr (Kinder im Alter von 6-8 Jahren)

Montag, 24.02.25 von 16.30 - 18.30 Uhr (Kinder im Alter von 8-11 Jahren)

Anmeldung: Kontakt.junata@gmail.com

Kosten: 30 € p. Person, 20€ für das Geschwisterkind

Neu: Boulderpsychotherapie für Jugendliche in Regensburg

Die Boulderpsychotherapie ist für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, die sich öfter gestresst, belastet oder down (depressiv) fühlen.

Die Therapie besteht aus 10 Einheiten und wird begleitet. Die Teilnahme ist kostenlos, bedarf jedoch einer Anmeldung. Es sind keine Vorkenntnisse oder Sportlichkeit nötig. Das Training findet voraussichtlich nachmittags, ab 14.30 Uhr, in der Boulderhalle Rgbg statt.

Infoveranstaltungen hierzu, jeweils um 18.00 Uhr

Für den Start im Mai:

■ Dienstag, 18. Februar 2025 (online, über Zoom)

■ Donnerstag, 13. März 2025 (online, über Zoom)

Für den Start im Oktober:

■ Mittwoch, 2. Juli 2025 (online, über Zoom)

■ Donnerstag, 17. Juli 2025 (online, über Zoom)

Studienbegleitung: Prof. Dr. Katharina Luttenberger, Prof. Dr. Carolin Donath

Fragen an: boulderdichstark.ps@uk-erlangen.de

Weitere Infos: www.boulderdichstark.de

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.