Informationen zu Verhütung
Beim Geschlechts·verkehr zwischen zwei Personen können ansteckende Krankheiten übertragen werden.
Wenn der Geschlechts·verkehr zwischen einer Frau und einem Mann stattfindet, kann die Frau auch schwanger werden.
Es gibt viele verschiedene Verhütungs·mittel für das Liebespaar, damit die Frau nicht schwanger wird.
Aber nur ein Verhütungs·mittel schützt zusätzlich auch vor ansteckenden Krankheiten, z. B. AIDS.
Neben AIDS gibt es noch andere Krankheiten.
Wenn du gesund bleiben und kein Baby haben möchtest, musst du verhüten.
Welches Verhütungs·mittel du benutzt, ist deine freie Entscheidung.
In der Broschüre Verhütung_in_leichter_Sprache kannst du dich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren.
Beratung in Regensburg
Du kannst dich in der Stadt oder im Landkreis Regensburg beraten lassen.
Dort gibt es Schwangerschafts·beratungsstellen, die machen Sexual·beratung.
Die Fachkräfte an diesen Beratungs·stellen kennen sich mit den verschiedenen Verhütungs·mitteln aus.
Außerdem kannst du dich bei ärztlichen Praxen z. B. bei gynäkologischen, urologischen oder hausärztlichen Praxen informieren.
In gynäkologischen und urologische Praxen arbeiten spezielle medizinische Fachpersonen.
Diese kennen sich ebenfalls gut mit Verhütungs·mitteln oder Geschlechtskrankheiten aus.
Lass dich beraten.
Denn es steht dir zu!
Unten findest du die Kontakte in Regensburg.
Kostenübernahme für Verhütungsmittel
Die Stadt Regensburg übernimmt die Kosten für Verhütungs·mittel, wenn du kein Geld dafür hast.
Es gibt aber ein paar Kriterien, die erfüllt sein müssen.
Kriterien sind Regeln oder Vorgaben.
Zum Beispiel musst du über 22 Jahre alt sein.
Alle Kriterien (Vorgaben) und den Antrag findest du hier: Stadt Regensburg - Bürgerservice - Dienstleistungen
Kontakt:
Amt für Soziales, Abteilung Sozialhilfe
Johann-Hösl-Straße 11 a und 11 b, 93053 Regensburg
Tel: (0941) 507-1502
E-Mail: sozialhilfe@regensburg.de