Cyber-Mobbing
Was ist Cyber-Mobbing?
Cyber-Mobbing bedeutet, eine Person wird über einen längeren Zeitraum im Internet oder über das Handy absichtlich beleidigt, bedroht, bloßgestellt oder belästigt.
Das kann in Form von Texten, Videos oder Bildern geschehen.
Cyber-Mobbing wird auch Internet-Mobbing, Cyber-Bullying oder Cyber-Stalking genannt.
Cyber-Mobbing ist leider weit verbreitet.
Jede dritte jugendliche Person zwischen 12 und 19 Jahren kennt Menschen, die schon einmal Opfer einer sogenannten „Cyberattacke" wurden.
Die Hemmschwelle für mobbende Personen ist oft sehr niedrig.
Sie glauben oft, dass sie unerkannt handeln und es keine Konsequenzen geben wird.
Was kann gegen Cyber-Mobbing getan werden?
Kinder und Jugendliche können aktiv etwas gegen Cyber-Mobbing tun.
Zum Beispiel, wenn sie selbst Opfer einer Cyber-Mobbing Attacke geworden sind oder wenn sie mitbekommen, dass eine andere Person gemobbt wird.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, was Ihr Kind und Sie, als Erziehende, gegen Cyber-Mobbing tun können:
klicksafe veröffentlicht die Cyber-Mobbing Leichte Hilfe App
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/sicherheit/cybermobbing/