Familienbildung
Familienbildung
ist ein wichtiger Baustein in der Lebenswelt von Familien.
Familien stehen oft vor großen Herausforderungen.
Diese können sein:
Der gesellschaftliche Wandel,
die demographische Entwicklung,
die Klimakrise,
die Kriege,
die Digitalisierung
u. v. m.
verändert das Lebensumfeld von Familien sowie die Bedingungen für das Zusammenleben.
Deshalb brauchen Kinder ihre Eltern, die ihrer Erziehungsverantwortung gerecht werden, umso mehr.
Unabhängig davon, welche fordernden oder fördernden Rahmenbedingungen in ihrer Welt bestehen.
Familienbildung soll den Erziehenden bei dieser herausfordernden Aufgabe Orientierung und Hilfe geben.
Außerdem stärkt Familienbildung Eltern in ihrer Erziehungskompetenz.
Familienbildung...
ist für alle (werdenden) Familien offen – unabhängig von Familienform, Einkommen, Herkunft, Religion, Behinderung, Hautfarbe oder sexueller Orientierung.
unterstützt (werdende) Familien.
ist nachhaltig, interessant und attraktiv.
ist bereichernd, wertvoll und vielfältig.
schafft Räume für Begegnung und Austausch.
ist wohnort- und alltagsnah.
trägt zu einem sicheren und gesunden Aufwachsen für Kinder und Jugendliche bei.
orientiert sich an den Bedürfnissen der Eltern.
ist oft niederschwellig und teilweise auch kostengünstig.
ist Freizeitgestaltung.
ist Information zu verschiedenen Lebensabschnitten und Erziehungsthemen von Familien.
ist individuelle Beratung mit Lotsenfunktion zu anderen Einrichtungen und Hilfen.
ermöglich es Eltern sich mit ihren Stärken und Interessen einzubringen.
ist Hilfe zur Selbsthilfe.