App Logo

Trennung und Scheidung

Trennung und Scheidung sind für Kinder in jedem Alter und für die Eltern eine große Belastung.

Neben den emotionalen Problemen müssen sich die einzelnen Familienmitglieder nun auch mit Veränderungen in der Wohnsituation auseinandersetzen.

Hinzu kommen schlechtere finanzielle Möglichkeiten, bedingt durch die Arbeitszeit (meist beim hauptbetreuenden Elternteil) und den Wegfall des zweiten Gehalts.

Den Alltag mit Kind(ern) alleine zu stemmen ist eine deutliche Mehrbelastung.

Wenn Kinder nach dem Grund der Trennung fragen, sollte sachlich erklärt werden, warum das weitere Zusammenleben nicht mehr klappt.

Gerade nach einer konfliktreichen und schmerzhaften Trennung ist es nicht einfach, den Kontakt zum anderen Elternteil aufrecht zu erhalten.

Für Kinder ist das allerdings von großem Wert – und bringt letztendlich auch den alleinerziehenden Elternteilen Entlastung.

Oft fällt es schwer, mit Respekt von der getrennt lebenden Person zu sprechen.

Dies ist aber besonders wichtig den Kindern gegenüber.

Denn Kinder lieben beide Elternteile - und nicht selten fühlen sie sich schuldig am Auseinanderbruch der Familie.

Innerlich wären die Kindern dann gezwungen, sich für einen Elternteil zu entscheiden, was zu einer inneren Zerreißprobe führen kann.

Tipp: Kurs "Kinder im Blick"

Hilfreich und unterstützend kann es sein, gemeinsam mit anderen Eltern in einer überschaubaren Gruppe Wissen, Antworten und Lösungen rund um das Thema "Trennung und Kind" zu erhalten.

Eine gute Möglichkeit dafür bietet der Kurs "Kinder im Blick".

Im Mittelpunkt des Kurses steht das Wohl der Kinder im Auge zu behalten.

Die Inhalte des Kurses sind beispielsweise:

  • Kinder fragen – was kann ich antworten?

  • Wie kann ich trotz Krisensituationen auftanken?

  • Mein Kind und ich – wie kann ich eine gute Beziehung zu meinem Kind pflegen?

  • Wie reagiere ich, wenn mein Kind unangenehme Gefühle hat?

  • Wie lassen sich Konflikte mit dem anderen Elternteil entschärfen und besser bewältigen?

In Trennung oder Scheidung lebende Eltern sind nie gemeinsam in einem KiB-Kurs.

Es wird darauf geachtet, dass die Elternteile separate Kurse besuchen.

Tipp: App "Getrennt-Gemeinsam"

Die App "Getrennt-Gemeinsam" ist ein Angebot für getrennte Eltern.

Sie soll den Umgang mit den gemeinsamen Kindern erleichtern.

Die App wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft und dem Fachverband für Erziehung-, Jugend und Familienberatung Bayern e. V. entwickelt.

Mit der App können Eltern:

  • Termine koordinieren

  • Freizeitgestaltung absprechen

  • Umgangszeiten regeln

  • Unterlagen der gemeinsamen Kinder teilen

Im Mittelpunkt dieser App steht das Wohl der Kinder.

Die App ist für Android sowie iOS verfügbar.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.