Babyschlaf und Schlafprobleme
Das Schlafverhalten eines Babys bestimmt den Tagesablauf der Eltern.
Ein Baby muss erst lernen, seinen Tagesrhythmus zu finden.
Dazu gehört auch das Schlaf-Wach-Verhalten.
Hinzu kommt, dass ein Baby mit 16 bis 18 Stunden am Tag viel mehr Schlaf benötigt, als ältere Kinder und Erwachsene.
Außerdem wechseln sich die einzelnen Schlafphasen mit den Wachphasen häufiger ab.
Das Baby möchte dann gestillt, gefüttert, gewickelt oder beruhigt werden.
Es kann also eine anstrengende Zeit werden.
Was tun, wenn sich Schlafprobleme entwickeln?
Es ist normal, dass nicht alle Kinder gut ein- oder durchschlafen.
Ursachen können ein aufregender Tag sein, fehlende Müdigkeit oder Schmerzen.
Bei manchen Kindern tauchen jedoch Schlafprobleme oder Schlafstörungen auf, die eine gesunde Entwicklung des Kindes beeinträchtigen können.
In solchen Fällen ist es wichtig, die Ursache für die Schlafprobleme herauszufinden.
Was zu Schlafproblemen führen und was dagegen getan werden kann, erfahren Sie hier:
www.baer.bayern.de/fragen-probleme/baby-kleinkindalter/schlaf-im-ersten-lebensjahr/
www.kindergesundheit-info.de/themen/schlafen/0-12-monate/babyschlaf/