App Logo

Zahnpflege und Zahngesundheit

Die Zahnpflege startet mit dem ersten Zahn.

Die ersten Zähnchen des Kindes können zu Beginn mit einem Wattestäbchen oder einem Waschlappen gesäubert werden.

Ab dem vierten oder fünften Zahn kommt die erste Baby-Zahnbürste zum Einsatz.

Auch ungesüßter (!) Kräuter-Tee, den das Kind nach dem Essen trinkt, reinigt die Zähne.

Für jedes Kind, unabhängig vom Alter, gilt:

  • Je weniger Zucker in der Nahrung, desto besser ist es für die Zähne.

  • Gesunde Ernährung ist Zahnpflege.

  • Widerstandskraft der Zähne und gesundes Zahnwachstum werden durch gesunde Ernährung gefördert.

  • Regelmäßiges Zähneputzen ist wichtig für die Zahn- und Mundhygiene.

Die Milchzähne des Kindes (20 Stück) müssen genauso wie die Zähne einer erwachsenen Person geputzt und gepflegt werden.

Je nach Alter benötigt das Kind beim Zähneputzen Unterstützung.

Die Zähne müssen morgens und abends gründlich gereinigt werden.

Wenn die Eltern gemeinsam mit dem Kind die Zähne putzen, macht das mehr Spaß.

Das Kind erlebt seine Eltern als Vorbilder und lernt spielerisch das richtige Putzverhalten.

Eine Zahnputz-Uhr oder auch Zahnputz-Lieder helfen dabei, die Zähne lange genug zu putzen (3 Minuten!).

Wenn die Zähne des Kindes fertig ausgebildet sind, kann auch der erste Besuch in einer kinderzahnärztlichen Praxis erfolgen.

Die Kontrolltermine dort sollten etwa halbjährlich stattfinden.

Infos zur Zahnpflege im 1. Lebensjahr:

Zahngesundheit - Bayerischer Erziehungsratgeber

Weitere Tipps rund um das Zähneputzen und gesunde Kinderzähne:

Gesunde Zähne | kindergesundheit-info.de

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.