App Logo

Enttäuschung, Stress und Streit

Nach wie vor wird die Advents- und Weihnachtszeit mit Harmonie, friedlicher und entspannter Stimmung sowie ruhiger und gelassener Atmosphäre verknüpft.

Überall zufriedene Kinder, gut gelaunte Eltern, glückliche Familien und die "richtige" Weihnachtsstimmung.

Es kann aber auch ganz anders sein!

Das habe ich mir anders vorgestellt...

  • Je größer die Erwartungen sind, umso größer können auch die Enttäuschungen ausfallen.

  • Sprechen Sie in der Familie darüber, wie Sie sich die Adventszeit, die Feiertage und das Familien-Weihnachten vorstellen.

  • Ein "Realitätscheck" kann helfen, enttäuschten Erwartungen vorzubeugen.

Es ist so viel zu tun...

  • Viele Familien sind im Vorfeld der Feiertage mit Vorbereitungen und Erledigungen beschäftigt.

  • Entspannte und fröhliche Atmosphäre beim Backen, Basteln und gemeinsamen Aktivitäten gehören zu den angenehmen Seiten.

  • Meist kommen Stress, Hektik und Streitereien als unangenehme Seite dazu, z. B. kurzfristig Geschenke kaufen, letzte Weihnachteinkäufe machen, Umtausch von Sachen, finanzielle Belastung usw.

  • Überlegen Sie gemeinsam, wer welche Aufgaben übernimmt, damit die Vorbereitungen für die Feiertage auf mehrere Schultern verteilt sind.

  • Kaufen Sie Geschenke frühzeitig sowie auch einen Großteil der Weihnachtseinkäufe, z. B. Sachen, die nicht verderben oder eingefroren werden können.

  • Gehen Sie nicht am letzten Tag vor den Feiertagen in die Geschäfte, wenn alle gestresst hinein stürmen und vieles bereits ausverkauft ist.

  • Um stressige Umtausch-Aktionen im Nachhinein zu vermeiden, können auch Gutscheine verschenkt und das Geschenk im Nachhinein gemeinsam eingekauft werden.

Das machen wir immer so...

  • Traditionen und Rituale - Familienbrauchtum kann gerade in Zeiten der Verunsicherung Sicherheit und Orientierung bieten.

  • Aber auch lieb gewonnene Gewohnheiten und Familientraditionen können ein Verfallsdatum haben.

  • Dieses ist erreicht, wenn die Tradition zur Last wird, starr und erzwungen ist und nicht mehr liebevoll gepflegt und gelebt wird. Dann ist es vielleicht Zeit für eine Veränderung.

  • Die Adventszeit als Aufbruch zu Neuem bietet dafür Raum.

Das wünsche ich mir so sehr...

  • Die Befürchtung mancher Eltern ist ein unglückliches Kind nach der Bescherung, wenn das Christkind/der Weihnachtsmann/sonstige Geschenkebringer nicht den größten Wunsch des Kindes erfüllt haben.

  • Überlegen Sie Ihre Haltung zum Thema "Wünsche und Geschenke". Der Bayerische Erziehungsratgeber bietet hilfreiche Impulse dazu.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.