App Logo

Frühgeburt

Eine Geburt vor Ende der 37. Schwangerschaftswoche wird als Frühgeburt bezeichnet.

Diese Kinder wiegen bei der Geburt weniger als 2.500 Gramm.

Circa fünf bis zehn Prozent aller Geburten sind Frühgeburten.

Etwa 20 Prozent aller Geburten erfolgen in Deutschland nach 37 bis 38 Schwangerschaftswochen.

Also immer noch zwei bis drei Wochen vor dem errechneten Termin.

Frühgeburten sind Gegenstand der Neonatologie, eines Zweigs der Kinderheilkunde (Pädiatrie).

Nur durch intensivmedizinische und neonatologische Behandlung haben extreme Frühchen mit einem Geburtsgewicht um die 500 Gramm bzw. einer Geburt ab der 24. Schwangerschaftswoche die Chance zu überleben.

Jedoch sind oft bleibende körperliche Einschränkungen und Entwicklungsverzögerungen die Folge.

Originalfassung: Landkreis Main-Spessart, Stand 12/2020
Überarbeitung: Amt für Jugend und Familie Regensburg, 04/2025

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/fruehgeburt/

Risikogeburt - Bayerischer Erziehungsratgeber (bayern.de)

kostenfreie App "Hallo Frühchen" vom Bundesverband Das frühgeborene Kind (im Google Playstore oder Apple Store)

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.