Corona-Impfung bei Kindern
Corona-Schutzimpfung ab 18 Jahren
Die Internetseite Startseite: Coronavirus von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert ausführlich über die Impfstoffe gegen COVID-19.
Auf der Webseite wird erklärt, was bei der Corona-Schutzimpfung zu beachten ist.
Corona-Schutzimpfung ab 12 Jahren
Im August 2021 hat die Ständige Impfkommission (STIKO) eine allgemeine Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren veröffentlicht.
Corona-Schutzimpfung ab 5 Jahren
Die STIKO empfiehlt Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren mit Vorerkrankungen die Impfung gegen COVID-19.
Das gilt ebenso für Kinder, die Kontakte zu Personen mit einem hohen Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf haben.
Es können auch 5- bis 11-jährige Kinder ohne Vorerkrankungen gegen COVID-19 geimpft werden, wenn sie und die Erziehenden dies wünschen.
Vorab ist eine ärztliche Aufklärung zu empfehlen.
Corona-Schutzimpfung ab 6 Monaten bei erhöhtem Risiko
Die STIKO empfiehlt Kindern im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren die Impfung gegen COVID-19, wenn sie ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf haben.
Gesunden Kindern, ohne Kontakt zu Risikopersonen, wird zunächst nur eine Impfstoffdosis empfohlen.
Nach ärztlicher Aufklärung kann auf Wunsch eine vollständige Grundimmunisierung mit zwei Impfungen erfolgen.
Auffrischimpfung "Booster-Impfung"
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen Personen ab 12 Jahren und Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren mit Vorerkrankungen eine Auffrischimpfung (Booster-Impfung).
Die zweite Auffrischungsimpfung wird für gesundheitlich gefährdete Personengruppen und Personen empfohlen, die viel Kontakt zu potenziell infizierten Personen haben.
Dazu gehören z. B. Menschen ab 70 Jahren (auch in Pflegeeinrichtungen oder Einrichtungen der Eingliederungshilfe), Menschen mit Immunschwäche (ab 5 Jahren) sowie medizinisches Personal.
Weitere und vertiefende Infos zum Corona-Virus:
RKI - COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)