App Logo

Entwicklungsverzögerung

Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo.

Manche Kinder lernen schon früh, sich zu bewegen.

Andere Kinder lernen früher das Sprechen.

Innerhalb gewisser Grenzen sind Unterschiede im Entwicklungsstand zwischen Kindern im gleichen Alter völlig normal.

Eine Entwicklungsverzögerung erkennen

Es gibt Grenzwerte, bis wann Kinder einzelne Entwicklungsschritte spätestens erreicht haben sollten.

Ist dies nicht der Fall, spricht man von einer Entwicklungsverzögerung.

Diese Entwicklungsverzögerungen können körperlich oder geistig sein.

Es kann aber auch die Entwicklung der Sprache sowie die emotionale und soziale Entwicklung betroffen sein.

Hier erfahren Sie, wie sie feststellen können, ob ihr Kind entwicklungsverzögert ist, und wie Sie Ihrem Kind helfen können: www.baer.bayern.de/fragen-probleme/krankheiten-beeintraechtigungen/entwicklungsverzoegerungen/

Stellen Sie ihr Kind in einer kinderärztlichen Praxis vor oder lassen Sie sich gegebenenfalls zu fachärztlichen Praxen überweisen.

Frühförderstellen

Bei einer Frühförderstelle können Sie sich ebenfalls beraten lassen.

Diese informieren Sie über Kostenübernahme-Anträge für Krankenkassen und die eigenen Leistungen, z. B. Therapiemaßnahmen und -verlauf.

Frühförderstellen helfen Ihnen die eigenen Beobachtungen bei der Entwicklung des Kindes einzuschätzen.

Außerdem beraten Sie bei Sorgen und geben Tipps, um das Kind im Alltag entsprechend zu unterstützen und zu fördern.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.