App Logo

Einnässen

Dem Kind beizubringen, das Töpfchen oder die Toilette zu benutzen, wird auch als „Sauberkeitserziehung" bezeichnet.

Bei vielen Kindern verläuft die Sauberkeitserziehung problemlos.

Die meisten Kinder im Alter von etwa zwei bis drei Jahren lernen ihren Körper zu kontrollieren und möchten selbstständig werden.

Sie wollen wie große Kinder und Erwachsene keine Windel mehr tragen, sondern die Toilette benutzen.

Dabei müssen sie lernen den Vorgang willentlich zu steuern, der zunächst noch unwillkürlich abläuft.

Vor allem nachts brauchen die meisten Kinder noch einige Zeit, um dies zu lernen.

Wichtig ist, dass Sie Ihrem Kind hierbei Zeit lassen und es nicht drängen, sondern positiv bestärken.

Probleme mit der Sauberkeitserziehung

Für manche Kinder und ihre Eltern kann die Sauberkeitserziehung aber zu einem langjährigen Problem werden.

Kinder nässen sich zum Beispiel häufig ein.

Sie haben große Schwierigkeiten, ihre Blase zu kontrollieren.

Fast 10 Prozent der Siebenjährigen und noch etwa 5 Prozent der Zehnjährigen leiden darunter.

Holen Sie sich Unterstützung bei Ihrer kinderärztlichen Praxis oder einer Beratungsstelle.

Denn manchmal können sich dahinter auch andere physische oder psychische Probleme verbergen.

Bestrafen Sie Ihr Kind nicht, wenn es nicht klappt, sondern stehen Sie ihm mit Ruhe und Geduld zur Seite.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihrem Kind dabei helfen können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt:
www.baer.bayern.de/fragen-probleme/krankheiten-beeintraechtigungen/einnaessen/

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.