App Logo

Sprechen lernen

Das erste gesprochene Wort: ein spannendes Ereignis für Kinder und Eltern

Kinder lernen das Sprechen im Lauf eines längeren Prozesses in vielen, kleinen Schritten.

Auf welche Weise und in welchem Tempo das Sprechen gelernt wird, ist sehr verschieden.

Wie sich die Sprache entwickelt, hängt außerdem von der gesundheitlichen Situation und dem Umfeld ab.

Die Anregungen und Möglichkeiten, die ein Kind bekommt, haben Einfluss auf die Sprachentwicklung.

Sprechen lernen ist ein sehr komplizierter Vorgang, der schon vor der Geburt beginnt.

Denn bereits im Bauch können Babys hören.

Später lernen sie, gehörte Laute selbst mit Zunge und Lippen zu formen und mit Situationen zu verbinden.

Es beginnt mit dem Weinen in unterschiedlichen Tonlagen in den ersten Monaten.

Dann folgen die ersten Worte, ungefähr mit dem ersten Geburtstag.

Im sechsten Lebensjahr können Kinder dann bereits komplizierte Sätze mit der richtigen Grammatik bilden.

Das Sprechen lernen ist immer eine spannende Zeit, die bei jedem Kind anders verläuft.

Der erste wichtige Schritt für die Entwicklung von Sprache ist aber das Interesse des Kindes an Kommunikation.

Also vor allem auch der Spaß und die Motivation zu sprechen und sich mit anderen zu unterhalten.

Hier sind die Erziehenden oder andere wichtige Bezugspersonen gefragt, das Kind auf seinem Weg zur Sprache zu begleiten und zu unterstützen.

Oft passiert das im Alltag automatisch.

Weitere Infos finden Sie unter:

Sprachliche Entwicklung unterstützen | kindergesundheit-info.de (kindergesundheit-info.de)

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/entwicklungsschritte/sprachentwicklung/

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.