App Logo

Schulwegsicherheit

Die Deutsche Verkehrswacht e. V. hat für Eltern von Schulkindern folgende Tipps zur Schulwegsicherheit zusammengestellt:

Eltern sollten für ihre Kinder den sichersten Weg zur Schule ausfindig machen.

Das ist nicht immer der kürzeste, aber mit Sicherheit der beste Weg.

Dieser Weg sollte dann mit den Kindern geübt werden, indem er mehrfach gemeinsam gegangen wird.

Gefahrenquellen auf dem Weg müssen ausführlich besprochen werden.

Diese Erklärungen helfen den Kindern für sie unbekannte Situationen im Straßenverkehr zu verstehen und zukünftig besser einschätzen zu können.

Außerdem erhöht es die Wahrscheinlichkeit, dass Straßen nur an gesicherten Stellen überquert werden, z. B. bei Ampeln oder Zebrastreifen.

Mit den Kindern sollte das richtige Verhalten im Straßenverkehr geübt werden, damit sie nach einiger Zeit den Schulweg alleine meistern können.

Rollentausch

Nach einigen gemeinsamen Übungen können Eltern mit ihrem Kind die Rollen auf dem Schulweg tauschen.

Das Schulkind sollten nun die Eltern zur Schule führen.

Das klappt am besten, wenn das Kind erklärt, was es sieht und was es deshalb tun möchte.

Diese Weise zeigt Eltern, wann das Kind bereit ist, den Schulweg alleine zu bewältigen.

Es ist aber sinnvoll, nach einiger Zeit zu prüfen, ob das Kind noch den empfohlenen Weg benutzt, aufmerksam ist und die elterlichen Ratschläge befolgt.

Sichtbarkeit

Kinder sollten im Straßenverkehr stets helle oder farbige Kleidung tragen.

Da die Sichtbarkeit in dunkler Kleidung, besonders in den Wintermonaten, sehr schlecht ist.

Ein Schulranzen aus reflektierendem Material bringt zusätzliche Sicherheit.

Es können auch selbst noch einige Reflektoren an Kleidung oder Schulsachen angebracht werden.

Schulweg

Die verschiedenen Schulwegpläne der Sprengelschulen mit eingezeichneten Gefahrenstellen stehen auf der städtischen Website zum Download bereit.

Eine zusätzliche Sicherheit auf den Schulwegen in Regensburg bieten die sogenannten „Notinseln“.

Die Notinseln sind öffentliche Einrichtungen und Geschäfte, an welche sich Kinder wenden können, wenn auf dem Weg ein Notfall vorliegt.

Ein solcher Notfall kann z. B. sein: eine Verletzung, eine gefährliche Situation oder Angst.

Die örtliche Polizei und die Stadt Regensburg haben unter der Auszeichnung "kinderfreundliche Kommune" eine weitere Aktion ins Leben gerufen.

Die Aktion "Kinderstrafzettel" ermöglicht es Kindern falsch parkenden Autos einen Hinweis zu hinterlassen.

Der Kinderstrafzettel kann hier ausgedruckt und den Kindern mitgegeben werden: Kinderstrafzettel.indd

Informationen zum Thema Schulwegsicherheit im Winter finden Sie hier: Verkehrssicherheit im Winter: Bei Schnee sicher zur Schule

Quelle: Familienwegweiser der Stadt Regensburg

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.